Die praktische Checkliste für barrierefreie Websites

Zum Download

Mockup einer Checkliste zur digitalen Barrierefreiheit von Friendventure. Das Dokument trägt den Titel 'Ist deine Website barrierefrei?' und enthält eine Einführung, eine Erklärung zur Relevanz von Barrierefreiheit sowie die vier Prinzipien der Barrierefreiheit (WCAG). Die zweite Seite zeigt eine Checkliste zur Selbstprüfung mit Fragen zu barrierefreien Webelementen, Antwortmöglichkeiten (Ja/Nein) und entsprechenden Prüfschritten nach BITV 2.0. Das Design ist modern, mit schwarzen und gelben Akzenten.

Unsere Checkliste für barrierefreie Websites

Teste jetzt mit unserer kostenlosen Checkliste ganz unkompliziert, ob deine Website schon barrierefrei, nutzerfreundlich & zukunftssicher ist.

✅ Verständlich & kompakt
✅ inkl. wertvoller Tipps für die Umsetzung
✅ Gesetzeskonform nach BFSG 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eure Website soll barrierefrei werden?

Eine barrierefreie Website erfüllt bestimmte Richtlinien und Standards wie die BITV 2.0 und WCAG 2.1. Ziel ist es, digitale Inhalte so bereitzustellen, dass keine Barrieren für Menschen mit permanenenten und temporären Behinderungen entstehen.

Wichtige Kriterien für barrierefreie Internetseiten:

  • Texte & Strukturen müssen logisch aufgebaut sein (semantisches HTML)
  • Farben & Kontraste müssen für sehbehinderte Personen lesbar sein
  • Tastaturbedienbarkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen muss gegeben sein
  • Alternativtexte für Bilder & Grafiken zur Unterstützung von Screenreadern
  • Videos mit Untertiteln & Audiodeskriptionen für Gehörlose und Sehbehinderte

Mehr Reichweite, bessere Usability, rechtskonform – ist eure Website bereit?