Gemeinsam machen wir eure Website barrierefrei – für mehr Reichweite & Erfolg!
Unsere Expert:innen prüfen die Barrierefreiheit eurer Website auf WCAG- und BITV-Konformität.
Für bessere SEO-Rankings, eine größere Zielgruppe und eine Website, die für alle zugänglich ist.
Ein Accessibility Audit ist der erste Schritt zu einer barrierefreien und inklusiven Website. Dabei werden mögliche Hindernisse identifiziert und die Einhaltung von WCAG- und BITV-Standards geprüft. Das Ziel: eine uneingeschränkte Nutzung eurer digitalen Angebote für alle Nutzer:innen.
Unser Friendventure Accessibility Audit bietet euch eine präzise Bewertung der Barrierefreiheit eurer Website. Mit praxisnahen Handlungsempfehlungen helfen wir euch, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und eure Website zukunftssicher zu gestalten. Der Website Accessibility Check analysiert dafür gezielt Technologie, Usability und Design, um bestehende Hindernisse zu identifizieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Dabei betrachten wir nicht nur barrierefreies Webdesign, sondern auch die technische Umsetzung, Struktur und Nutzerführung, um euch langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Unsere Expert:innen prüfen die Barrierefreiheit eurer Website auf WCAG- und BITV-Konformität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere erfahrenen Accessibility-Expert:innen bringen eine objektive Perspektive in eure Analyse. Wir identifizieren Barrieren, die intern übersehen werden und liefern fundierte Bewertungen, die euch bei der Umsetzung helfen. Eine externe Prüfung signalisiert zudem Engagement und Professionalität – sowohl intern als auch gegenüber Kund:innen und Partner:innen.
Unsere erfahrenen Accessibility-Expert:innen bringen eine objektive Perspektive in eure Analyse. Wir identifizieren Barrieren, die intern übersehen werden und liefern fundierte Bewertungen, die euch bei der Umsetzung helfen. Eine externe Prüfung signalisiert zudem Engagement und Professionalität – sowohl intern als auch gegenüber Kund:innen und Partner:innen.
Mit unserem Accessibility Audit minimierst du rechtliche Risiken und profitierst von strategischen Wettbewerbsvorteilen.
Wir identifizieren die Barrieren eurer Website und liefern euch konkrete Handlungsempfehlungen – zum Festpreis von 740,00 €.
Die Durchführung dauert in der Regel 1–2 Wochen.
Ihr bekommt eine visualisierte Auswertung mit klaren Handlungsempfehlungen zur Optimierung euerer Website und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir unterstützen euch gerne bei der Umsetzung und stehen euch bei Bedarf auch nach dem Audit zur Seite.
Digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Websites, Inhalte und Anwendungen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von Einschränkungen. Ziel ist es, gleichwertige Informationen bereitzustellen und die Nutzungserfahrung für Menschen mit Behinderungen, ältere Nutzer:innen und Personen mit temporären Beeinträchtigungen zu verbessern. Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland in Kraft. Es schreibt verbindliche Standards für digitale Barrierefreiheit vor und verpflichtet Betreiber:innen, ihre Plattformen inklusiv zu gestalten.
Ab dem 28. Juni 2025 sind viele Unternehmen in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gesetzlich verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Mit unserem kostenlosen BFSG-Check kannst du schnell und einfach überprüfen, ob dein Unternehmen von den gesetzlichen Vorgaben betroffen ist.
Ja, die Investition in digitale Barrierefreiheit lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Denn sie ist nicht nur ein starkes Zeichen von Inklusion und gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch ein entscheidender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Grundsätzlich profitieren alle Unternehmen von digitaler Barrierefreiheit, die eine breitere Zielgruppe erreichen, ihre Markenwahrnehmung stärken und rechtliche Anforderungen erfüllen möchten – auch ohne gesetzliche Verpflichtung.
Digitale Barrierefreiheit bietet euch zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel: